Jahreszyklus Yoga – Der Weg zur Selbstheilung
Offen für alle mit Yoga-Grundkenntnissen
Du möchtest tief in die Yogatherapie eintauchen und sie für dich selbst erleben? Dann ist das Jahrestraining Yogatherapie genau der richtige Kurs für dich!
Ein Jahrestraining mit 5 Modulen
Häufig erleben wir, dass der physische Körper wieder gesund wird, wenn wir unbewusste Themen in uns bewusst machen und bereit sind, notwendige Veränderungen in unser Leben zu integrieren. In unserem Jahrestraining Yogatherapie wirst du innerhalb von fünf Modulen erfahren, wie dir Yogatherapie zu mehr Gesundheit verhelfen kann.
Wahrlich Heilen, also ‚heil werden‘ bedeutet Ganz-werden. Das geschieht, wenn wir tief in uns Selbst verbunden sind – während der Heilung laden wir all die abgestoßenen und oftmals unbewussten Anteile ein, bewusst akzeptiert zu werden. Wir lösen Widerstände, Abwertung und Scham auf. Unser Heilungsprozess ist also immer auch ein Bewusstseinsprozess, welcher alle Ebenen (körperlich, psycho-emotional, mental, seelisch und spirituell) mit einbezieht.
Uns ist es wichtig diesen Entwicklungsweg erdig, konkret und auch pragmatisch und praktisch anzugehen. In jedem Modul gibt es Theorie und Praxis. Neues analysieren und verstehen, ist uns genauso wichtig wie das somatische Lernen, das im Körper durch Spüren und Erfahren geschieht.
Inhalte
Modul 1 Faszienyoga
Die Verbindung zwischen Körper, Emotionen und Bewusstsein.
Das Netzwerk aus Faszien verbindet und durchdringt unseren gesamten Körper. Es gibt uns Form, Halt und Schutz. Es optimiert Bewegungsabläufe und hilft uns die Muskelkraft effizient einzusetzen. Außerdem ist es reich an Nervenenden, welche Körperposition, Reize und Sinneseindrücke, ja sogar Gefühlszustände registrieren und an das Gehirn weiterleiten – die Faszien gelten als das größte Sinnesorgan des Körpers. Und doch ist allgemein so wenig über Faszien bekannt…
Wie kann die Weisheit des Yoga genutzt werden, um unsere Faszien zu heilen und gesund zu halten? Wie können wir im Körper gespeicherten Stress (und Trauma) sanft freigeben? Was ist die Verbindung zwischen Faszien, Emotionen und Erinnerungen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir auf den Grund.
Außerdem werden wir in diesem Modul systematisch sechs Faszienleitbahnen erkunden und in gezielten Faszienyoga Sessions im eigenen Körper spüren.
Modul 2 Asana & Pranayama
Die Kraft von individualisiertem Yoga verstehen, erleben und anwenden.
Wie kann eine Position individuell so angepasst werden, dass wahrlich Yoga (wörtlich: Vereinigung) eintreten kann? Vor allem bei Einschränkungen, Verletzungen oder Operationen. Wie setze ich Hilfsmittel und Variationen richtig und sicher ein?
Wie kann ich traditionelle Atemtechniken (Pranayama) zur Heilung einsetzen? Was gilt es bei einer gesunden Ruheatmung zu bedenken? Wie genau kann mich meine Atmung auf dem Weg zu mehr Vitalität und Lebendigkeit unterstützen?
Diesen Fragen werden wir auf spannende Art und Weise und stets mit direktem Praxisbezug nachgehen. Mit interaktiven Asana- und Pranayma-Explorationen werden wir das Gelernte verkörpern.
Modul 3 Psychosomatik
Yoga weiss um das Zusammenspiel von Psyche und Körper, die untrennbar miteinander verwoben sind. Der Körper spricht die Sprache unseres Unterbewusstseins und zeigt uns durch seine Symptome, was wir verändern müssen um (wieder) in Einklang zu sein mit unserem authentischen Selbst. Das yogische Konzept der fünf Koshas (fünf Körper) hilft uns diese Zusammenhänge noch tiefer zu verstehen.
Wir tauchen ein in die eigene Selbsterfahrung. Kraftvolle Pranayama Übungen, das holotrope Atmen – Rebirthing, sind ein Weg um in die Tiefe der eigenen Psyche einzutauchen und stärken unseren Selbstkontakt.
Wir befassen uns mit den Themen Sucht, Essstörungen und Depression. Wir praktizieren in diesem Modul nur wenige Asanas und legen den Fokus auf Pranayama und Meditation, Introspektion und Kommunikation, Gesprächsführung und aktives, empathisches Zuhören.
Modul 4 Stress & Resilienz
Chronischer Stress ist die Ursache für die chronischen Krankheiten unserer Zeit. Wir erfahren warum das so ist und was genau auf physischer Ebene im Körper passiert bei Stress. Wir erfahren mehr über das Autonome Nervensystem und wie es mit dem Hormonsystem zusammenspielt. Wir lernen wie das Immunsystem und der Schlaf eine wichtige Rolle spielen in der enorm komplexen Antwort des Körpers auf Stress.
Wir schauen auch genauer hin, was auf der mentalen, emotionalen Ebene abläuft, wie reagieren wir wenn wir uns bedroht fühlen, wenn wir uns unsicher oder überfordert fühlen? Jeder hat seine Bewältigungsstrategien, das sind oft automatisch und unbewusst ablaufende Muster, die uns zwar ermöglichen, das Schmerzhafte nicht fühlen zu müssen, uns so aber auch gefangen halten in einer immer enger werdenden Realität. Wir lernen was Resilienz ist und wie wir den Weg in mehr Freiheit und Lebendigkeit finden können.
Modul 5 Schmerz, Trauma, Sexualität
Trauma blockiert die Lebensenergie im Körper, dadurch entstehen Schmerz, Verspannung, Taubheit. Wenn wir bereit sind emotionale Themen, die wir ins Unbewusste verdrängt haben und die so im Körper blockiert sind, bewusst zu machen und zu fühlen, dann lösen sie sich auf und die darin gebundene Energie kann wieder frei fliessen. Je mehr Energie dir zur Verfügung steht, desto erfüllter wird dein (Sexual-) Leben. Yogatherapie hilft dir zu neuen Körpererfahrungen und zur Gewissheit, dass dein Körper ein sicherer Ort ist, in dem du wohl und geborgen zu Hause sein kannst. Das Erfahren deiner eigenen Lebendigkeit gibt dir Selbstvertrauen, Entspannung und Freude.
Wir enden dieses Modul und somit das Jahrestraining mit einem Selbstliebe Ritual. Nach fünf Modulen intensiver Selbsterfahrung und tiefer Erkenntnis bist du jetzt bereit, dein ganz eigenes Sein auf neue Art wertzuschätzen und bewusst zu zelebrieren.
Daten
Der Beginn des Jahres Trainings ist im Juli. Du kannst das Modul 1 auch als einzelnes Modul besuchen und danach entscheiden, ob du den gesamten Lehrgang machen möchtest.
Kosten
CHF 2800.-
Für das gesamte Jahrestraining; insgesamt 105 Ausbildungsstunden; 15 Tage vor Ort
Frühbucher-Rabatt: CHF 2700,- bei Anmeldung bis 3 Monate vor Beginn von Modul 1
Kosten für ausschließlich Modul 1: CHF 590.-
Kosten für die verbleibenden 4 Module: CHF 2360.-
Kursort
Bodywork Center, Engweg 3, 8006 Zürich
Es gibt die Möglichkeit im Kurszentrum zu übernachten für CHF 25.- pro Nacht.
Kursleitungen
Eve Eichenberger (CH)
dipl. Yogatherapeutin mit Krankenkassenanerkennung, Sexologische Körpertherapeutin, Turn-und Sportlehrerin ETH
Ann-Sophie Briest (D)
Ärztin, Homöopathin, dipl. Yogatherapeutin
www.yogamedizin-konstanz.de
Kursdaten
Fr 09.05.2025 09:30 - 17:30
Sa 10.05.2025 09:30 - 17:30
Fr 18.07.2025 09:30 - 17:30
Sa 19.07.2025 09:30 - 17:30
Frühbucherrabatt bis 17.05.2025: CHF 490.00
Fr 26.09.2025 09:30 - 17:30
Sa 27.09.2025 09:30 - 17:30
Frühbucherrabatt bis 25.07.2025: CHF 490.00
Fr 14.11.2025 09:30 - 17:30
Sa 15.11.2025 09:30 - 17:30
Frühbucherrabatt bis 13.09.2025: CHF 490.00
Fr 20.02.2026 09:30 - 17:30
Sa 21.02.2026 09:30 - 17:30
Frühbucherrabatt bis 19.12.2025: CHF 490.00
Fr 08.05.2026 09:30 - 17:30
Sa 09.05.2026 09:30 - 17:30
Frühbucherrabatt bis 07.03.2026: CHF 490.00
Fr 10.07.2026 09:30 - 17:30
Sa 11.07.2026 09:30 - 17:30
Frühbucherrabatt bis 09.05.2026: CHF 490.00