Somatische Sexualberatung Modul 2
Modul 2: Die Landkarte der Sexualität – Prägungen erkennen, Grenzen setzen, Veränderungen gestalten
Die Grundlage einer erfüllenden Sexualität ist die tiefgehende Kenntnis des eigenen Körpers und der individuellen Erregungslandkarten. Diese Landkarten entwickeln wir im Laufe unseres Lebens, oft unbewusst, und sie prägen unser sexuelles Wesen. In diesem Modul widmen wir uns den Prägungen und Mustern, die unsere Sexualität formen. Wir erforschen, wie wir zu den sexuellen Wesen geworden sind, die wir heute sind, und wie wir diese Entwicklung bewusst beeinflussen können, wenn wir Veränderungen anstreben.
Ein zentrales Thema dieses Moduls ist der Umgang mit Grenzen und Konsens in sexuellen Beziehungen. Als Somatische Sexualberater*innen lernen wir, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, zu setzen und in Beziehung mit anderen zu kommunizieren. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, Konsens als einen fortlaufenden Prozess zu verstehen, der auf gegenseitigem Respekt und klarer Kommunikation basiert. Wir erarbeiten Methoden, um Klient*innen zu helfen, ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen besser wahrzunehmen und auszudrücken, sowie gesunde und erfüllende Beziehungen zu gestalten.
Zusätzlich thematisieren wir in diesem Modul oft vernachlässigte Aspekte der Sexualberatung, wie Verhütung und Geschlechtskrankheiten. Obwohl Informationen zu diesen Themen leicht zugänglich sind, wird die emotionale Ebene oft übersehen. Wie beeinflussen Ängste vor Schwangerschaft oder Geschlechtskrankheiten das sexuelle Erleben? Wie können Paare eine einvernehmliche und für beide Seiten passende Verhütungsmethode finden? Wir werden uns diesen Fragen widmen und Strategien entwickeln, um Menschen in diesen sensiblen Bereichen zu unterstützen.
Im Zentrum der Integralen Somatischen Beratung stehen die 6 Kernprozesse, die wir in diesem Modul vertiefen werden:
- Kontakt und Bindung: Mit anderen und sich selbst in tiefer Verbundenheit im Kontakt sein.
- Emotionsregulation und Integration: Emotionen annehmen und einen bewussten Umgang damit finden.
- Transformation und Spiritualität: Sich dem eigenen Entwicklungs- und Wachstumsprozess stellen, um zu reifen.
- Werte: Klarheit über Werte und Lebensziele erhalten und in beständiges Handeln umsetzen.
- Das Selbst als innere Demokratie: In Frieden mit sich selbst ein sinnvolles und erfülltes Leben führen.
- Verbundenes Handeln: In emotionaler Verbundenheit mit sich selbst und anderen bewusst und achtsam handeln.
Kernthemen dieses Moduls:
- Die 6 Kernprozesse in der somatischen Beratung
- Sexualität lernen ein Leben lang
- Effektive Grenzsetzung und Konsens in Beziehungen
- Begleiten von somatischen Lernprozessen
Dieses Modul bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den komplexen Dynamiken der Sexualität und vermittelt Werkzeuge, um Menschen auf ihrem Weg zu einer bewussten und erfüllten Sexualität zu begleiten.
Für wen ist der Kurs
Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich auf ihrem persönlichen Weg vertieft mit Themen rund um die Sexualität sowie mit sich selbst auseinandersetzen möchten. Der Kurs ermöglicht, neues Wissen zu erlangen sowie durch intensive Bewusstseinsarbeit zu wachsen und zu heilen.
Der Kurs richtet sich auch an Berater*innen und Therapeut*innen aus verschiedenen Berufsfeldern, welche sich mit der Methode der somatischen Sexualberatung und dem somatischen Lernen vertraut machen möchten, um ihre Beratungs- und Handlungskompetenz rund um das Thema Sexualität auszubauen.
Weiter befähigt der Kurs professionelle sexologische Körperarbeiter*innen, ihre Handlungskompetenzen in der Beratung weiter zu vertiefen und zu erweitern.
Die Module können als Lehrgang oder als Einzelmodule besucht werden.
Kursdaten
Sa 26.04.2025 10:00 - 18:00
So 27.04.2025 10:00 - 18:00
Sa 01.11.2025 10:00 - 18:00
So 02.11.2025 10:00 - 18:00
Frühbucherrabatt bis 31.08.2025: CHF 500.00
Sa 25.04.2026 10:00 - 18:00
So 26.04.2026 10:00 - 18:00
Frühbucherrabatt bis 24.02.2026: CHF 500.00
Sa 31.10.2026 10:00 - 18:00
So 01.11.2026 10:00 - 18:00
Frühbucherrabatt bis 30.08.2026: CHF 500.00