Somatische Sexualberatung Modul 1

Modul 1: Grundlagen der Integralen Somatischen Beratung – Sexualität, Gesellschaft und die Rolle des Berater*in

In diesem ersten Modul setzen wir uns intensiv mit den Wurzeln und Grundprinzipien unserer Arbeit auseinander. Wir beleuchten, welche Methoden und Persönlichkeiten die Integrale Somatische Beratung geprägt haben und wie diese Ansätze zur Basis für unsere heutige Arbeit geworden sind. Dabei konzentrieren wir uns auf die folgenden Themenbereiche:

Sexualität und Gesellschaft im geschichtlichen Kontext

Veränderungen in der gesellschaftlichen Haltung gegenüber Sexualität und Beziehungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Arbeit als Berater*innen. Wir untersuchen, wie sich diese Veränderungen historisch entwickelt haben und welche Herausforderungen sich daraus für unsere Klient*innen und ihre Anliegen ergeben. Ein fundiertes Verständnis dieser Dynamiken ist essenziell, um Menschen in ihren individuellen Prozessen wirkungsvoll begleiten zu können.

Ich als Berater*in – Entwicklung einer therapeutischen Haltung

Ein zentraler Bestandteil dieses Moduls ist die Entwicklung und Reflexion der eigenen therapeutischen Haltung. Es ist wichtig, dass wir unsere Haltungen und Werte klar erkennen und bewusst in unsere Arbeit integrieren. Diese Transparenz schafft Vertrauen und verhindert, dass unbewusste Werte oder Haltungen die Beziehung zu den Klient*innen beeinträchtigen. Unsere Aufgabe ist es, unsere Haltungen offen darzulegen, ohne dabei zu urteilen oder die Klient*innen zu beeinflussen. Auf diese Weise fördern wir ein Umfeld, in dem sich unsere Klient*innen sicher und verstanden fühlen.

Die 6 Kernkompetenzen als Berater*in

Dieses Modul bietet auch eine Einführung in die 6 Kernkompetenzen, die die Grundlage unserer Arbeit als Berater*innen bilden:

  1. Somatische Kompetenzen und Körperwahrnehmung: Die Fähigkeit, den eigenen Körper sowie die körperlichen Signale unserer Klient*innen achtsam wahrzunehmen und zu interpretieren.
  2. Kommunikations- und Beziehungskompetenz: Aufbau einer wertschätzenden, authentischen und sicheren Beziehung zum Gegenüber, verbunden mit einem bewussten und achtsamen Umgang mit Sprache und deren Auswirkungen.
  3. Emotionale Kompetenzen und mitfühlende Haltung: Entwicklung einer wohlwollenden, wertschätzenden und mitfühlenden Haltung sowohl sich selbst als auch den Klient*innen gegenüber.
  4. Interventions- und Methodenkompetenz: Die Fähigkeit, Klient*innen liebevoll und ehrlich zu konfrontieren, auch mit schwierigen Themen wie Schattenseiten und Täteranteilen.
  5. Persönlichkeits- und Wachstumskompetenz: Ständiges persönliches Wachstum und Selbstreflexion, um in gutem Kontakt mit sich selbst und anderen zu bleiben und sich verletzlich zu zeigen.
  6. Differenzierung und Verbindung: Förderung der Fähigkeit zur Differenzierung und authentischen Selbstwahrnehmung sowie der Verbindungen im Innen und Außen.

Grundlagen somatischen Lernens

Das somatische Lernen bildet das Herzstück unserer Arbeit. In diesem Modul werden wir uns intensiv mit den Prinzipien und Methoden des somatischen Lernens auseinandersetzen. Es geht darum, wie Menschen durch körperliche Erfahrungen und somatische Prozesse tiefgreifende Veränderungen in ihrem Leben bewirken können. Wir erarbeiten Strategien, um diesen Lernprozess bei unseren Klient*innen zu unterstützen und zu begleiten.

Das Konzept der inneren Demokratie

Ein weiterer zentraler Kernprozess in der somatischen Beratung ist die innere Demokratie. Diese Idee besagt, dass in unserem Inneren, ähnlich wie in einer äußeren Demokratie, verschiedene Anteile und Haltungen existieren, die gehört und integriert werden müssen. Das Ziel ist es, eine innere Balance zu finden, in der kein Anteil die Kontrolle übernimmt und wir nicht in einen inneren Machtkampf geraten. In diesem Modul erlernen wir Techniken, um Klient*innen dabei zu unterstützen, diese innere Demokratie zu entwickeln und zu bewahren.

Kernthemen dieses Moduls:

  • Sexualität und Gesellschaft im geschichtlichen Kontext
  • Ich als Berater – therapeutische Haltung
  • Die 6 Kernkompetenzen als Berater*in
  • Grundlagen somatischen Lernens
  • Das Konzept der inneren Demokratie

Dieses Modul legt das Fundament für die weitere Ausbildung und bietet tiefe Einblicke in die Grundsätze und Herausforderungen der Integralen Somatischen Beratung. Es schafft eine stabile Basis für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung als Berater*in.

Für wen ist der Kurs

Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich auf ihrem persönlichen Weg vertieft mit Themen rund um die Sexualität sowie mit sich selbst auseinandersetzen möchten. Der Kurs ermöglicht, neues Wissen zu erlangen sowie durch intensive Bewusstseinsarbeit zu wachsen und zu heilen.

Der Kurs richtet sich auch an Berater*innen und Therapeut*innen aus verschiedenen Berufsfeldern, welche sich mit der Methode der somatischen Sexualberatung und dem somatischen Lernen vertraut machen möchten, um ihre Beratungs- und Handlungskompetenz rund um das Thema Sexualität auszubauen.

Weiter befähigt der Kurs professionelle sexologische Körperarbeiter*innen, ihre Handlungskompetenzen in der Beratung weiter zu vertiefen und zu erweitern.

Die Module können als Lehrgang oder als Einzelmodule besucht werden.

Kursdaten

Fr 21.03.2025 10:00 - 18:00
Sa 22.03.2025 10:00 - 18:00
So 23.03.2025 10:00 - 18:00
Ort: Kurszentrum CoachingSpace, Georgengasse 1, 8006 Zürich
Leitung: Dietmar Liebold
Preis pro Person: CHF 550.00
Fr 26.09.2025 10:00 - 18:00
Sa 27.09.2025 10:00 - 18:00
So 28.09.2025 10:00 - 18:00
Ort: Kurszentrum CoachingSpace, Georgengasse 1, 8006 Zürich
Leitung: Dietmar Liebold
Preis pro Person: CHF 550.00
Frühbucherrabatt bis 26.07.2025: CHF 500.00
Fr 20.03.2026 10:00 - 18:00
Sa 21.03.2026 10:00 - 18:00
So 22.03.2026 10:00 - 18:00
Ort: Kurszentrum CoachingSpace, Georgengasse 1, 8006 Zürich
Leitung: Dietmar Liebold
Preis pro Person: CHF 550.00
Frühbucherrabatt bis 20.01.2026: CHF 500.00
Fr 25.09.2026 10:00 - 18:00
Sa 26.09.2026 10:00 - 18:00
So 27.09.2026 10:00 - 18:00
Ort: Kurszentrum CoachingSpace, Georgengasse 1, 8006 Zürich
Leitung: Dietmar Liebold
Preis pro Person: CHF 550.00
Frühbucherrabatt bis 25.07.2026: CHF 500.00